Die Hersteller des eM Clients sind sehr stolz darauf, dass sie nach Jahren an Entwicklungseinsatz wieder ein großes Stück weiter sind und jetzt eine Vollversion der App eM Client für MacOS vorstellen können. Nun können Anwender auf dem Mac alle Funktionen nutzen, die Sie von Windows gewohnt sind.
Es ist keine Selbstverständlichkeit und es stellte eine große Herausforderung dar, weswegen es auch mehr Zeit in Anspruch nahm, als ursprünglich geplant war. Diese wurde jedoch zum ausgiebigen Testen und zur gründlichen Fehlerbehebung genutzt und die jetzige Mac-Version ist um einiges schneller und sieht besser aus, als die erste Beta-Version. Ab jetzt wird an der Version 8 gearbeitet, die das Design und die Funktionalität beider Anwendungen noch weiterbringen wird.
eM Client spricht jetzt auch Mac
eM Client für Mac ist völlig integriert in das Betriebssystem, genauso wie die Windows-Version. Im Vergleich zu Webmail-Diensten macht eM Client die Arbeit der Nutzer durch die Tastenkürzel, die Systembenachrichtigungen, das automatische Backup, die Unterstützung von Drag and Drop und weitere mit dem macOS verbundene Funktionen viel angenehmer und effektiver.
Hinzu kommt noch die Unterstützung vom Import aus nativen Kalender-, Mail- und Kontakte-Apps + Import aus Thunderbird. Diese Funktionen erleichtern zusätzlich den Übergang zu eM Client in Mac-Umgebung. Ein großer Vorteil des eM Clients ist die Unterstützung einer großen Anzahl von Funktionen im Rahmen einer einzigen – und einfach zu bedienenden – App und die Unterstützung einer Vielzahl von Diensten, mit denen sich Daten synchronisieren lassen. In der macOS-Umgebung ist so ein breites Spektrum an Möglichkeiten einzigartig, deswegen besteht die Überzeugung, dass der eM Client auch auf dieser Plattform bald sowohl unter einzelnen Nutzern als auch im Firmenbereich viele zufriedene Kunden finden wird.
Was fehlt noch zur Perfektion? Feedback ist willkommen.
Diese Version ist die erste offizielle Version für macOS. Daher gibt es immer noch viel Raum für Verbesserungen und auch ein paar Dinge, die im Vergleich zu der Windows-Version fehlen. das eM Client Team arbeitet sehr hart daran, dass sie in einem der nächsten Updates erscheinen.
Derzeit handelt es sich um die fehlende Unterstützung von S/MIME-Zertifikaten, NTLM-Authentifizierung für einige Exchange-Konten und Single Sign-on.
Alle Anwender, die auf etwas stoßen, was im eM Client für Mac fehlt oder nicht funktioniert, wie sie es sich wünschten, oder eine Idee haben, wie man eM Client noch verbessern könnte, schreiben gerne eine E-Mail an [email protected].
Warum der eM Client bevorzugt in Unternehmen eingesetzt wird:
- Einfach und schnell: Der eM Client ist ein professionelles Business-Produkt, das dank seiner bekannten Nutzeroberfläche von jedem Mitarbeiter sofort intuitiv bedienbar ist und mit einem attraktiven Preis- Leistungsverhältnis überzeugt. Anwenderbeispiel: nur 559,95 EUR netto für 50 Benutzerlizenzen.
- Technisch ausgereift: Dabei ist der eM Client sogar schneller als Outlook, vor allem beim Einsatz großer Datenbanken, hat PGP Funktion, bietet die beste IMAP Implementierung und punktet mit Stabilität, Zuverlässigkeit und einem einfachen Backup.
- Flexibel und vielfältig einsetzbar: Der eM Client versteht sich mit unterschiedlichsten E-Mail-Servern, ist einfach auf Windows und auch auf Mac installierbar (Beta-Version verfügbar), besonders schnell und durch die Unterstützung verschiedener Vorlagen an das Unternehmens-Design anpassbar. Mit dem eM Lizenzmanager können Konfigurationen, wie beispielsweise einheitliche Signaturen, zentral ausgerollt werden.
- eM Client bietet mehr als nur E-Mail: E-Mail, mehrere Kalender, Kontakte, Aufgaben und sogar integrierter Chat. Mit dem eM Client ist die gesamte Kommunikation der Benutzer an einem Ort – übersichtlich und effizient.
Mehr Informationen? Finden Sie auf den eM Client Produktseiten.