Stammtisch 2022

Stammtisch
Stammtisch-Angebot Österreich

Bestellschein nur für Teilnehmer!

Pro Unternehmen kann jede Aktion einmal in Anspruch genommen werden. Gültig bis 1. Juni 2022

Stammtisch Angebot zum Download
IONOS Flyer

LIBRAESVA

Email Security Tester

Over 90% of email traffic has spam, phishing, malware and other electronic threats. Email is the main infection vector for ransomware and malware. This tool tests if your email server is correctly configured to stop these common threats.

https://emailsecuritytester.com/

Wildix Start

Fragenkatalog Voip Anlage Inbetriebnahme:

Deployment Umgebung

  • Welcher SIP provider wird verwendet (ist dieser auch Cloudfähig),
  • Cloud Anlage oder onprem (in der Regel klare Empfehlung immer Cloudanlage)
  • Anzahl der Nebenstellen und Anzahl der Telefone
  • Ist für Tischtelefone ein autarkes Voip Netz vorhanden
  • Kann QoS umgesetzt werden (Switche, Firewall)
  • Ausreichend Bandbreite für Voip vorhanden
  • Ist eine Integration in die Firmenwebsite geplant
  • Woher können Kontakte für das Telefonbuch importiert werden
  • Müssen analoge Faxgeräte angebunden werden (für ausgehend oder auch für eingehende Faxe)
  • Muss eine Türsprechanlage angebunden werden (wie lässt sich die Türanalage ansprechen, analog oder per SIP)
  • Sind Anlagenansagen vorhanden (für Außerhalb GFZeit usw. oder müssen diese aufgesprochen werden)
  • Integrationsmöglichkeiten (Outlook Plugin, generelles Tapi)

Anlagen Benutzer:

  • Vorbereiten der internen Benutzer zu deren internen Durchwahlen
  • Werden die Benutzer aus einem AD gezogen
  • Welcher Anwender soll welches Telefon bekommen
  • Dürfen alle Anwender den Präsenzstatus sowie die geführten Gespräche der Kollegen sehen
  • Soll es unterschiedliche Berechtigungsgruppen geben
  • Welcher Anwender soll welche Lizenz bekommen
  • Sollen Benutzer eine eigene Voicemail haben
  • Soll Anklopfen erlaubt sein
  • Welcher Benutzer soll in welcher Gruppe sein
  • Welche ausgehende Telefonnummer soll bei den einzelnen Anwendern nach extern übermittelt werden
  • Wie lange soll es bei einem Anwender klingeln und was soll passieren, wenn ein Anruf nicht von einer Person entgegengenommen wird (speziell nach wieviel Sekunden soll eine Anrufweiterleitung z.B in eine Gruppe erfolgen)
  • Können BLF (Kollegentasten, Schnellwahltasten) allgemein vordefiniert werden
  • Fax Nebenstellen anlegen?

Anrufrouting:

  • Welche Externen Telefonnummern sollen auf der Anlage geroutet werden
  • Soll eine Abfrage von Feiertagen, Betriebsurlaub, Geschäftszeiten erfolgen (diese müssen mit dem Kunden vorab eingeholt werden)
  • Was soll bei Anrufen außerhalb der Geschäftszeiten durchgeführt werden,
  • Bei Anrufen innerhalb der Öffnungszeiten muss klar definiert sein, wie hier die Anrufverteilung aussehen muss (an Gruppe, an spezielles Telefon, Fax to mail usw.)
  • Sollen die Anwender direkt per DDI Verfahren( z.B. 089326764-20 soll auf interne Durchwahl 20) von extern Anrufe entgegennehmen können (setzt voraus, dass die externen Nummern der jeweiligen Benutzer bekannt ist)
  • Sollen die Anwender mit ihrer eigenen oder einer gemeinsamen Nummer nach draußen telefonieren
  • Speziell das Anrufmanagement für extern eingehende Nummern am besten visualisieren (dabei auch immer Fragen; wie lange soll es in der Gruppe läuten, was passiert nach X Sekunden, soll auf eine Mailbox gesprochen werden können usw.)
  • Bei verpassten Gruppenanrufe (wer soll eine Benachrichtigung des verpassten Anrufes erhalten)

Einweisung der Mitarbeiter und Schulen der Telefon Clients:

  • BLF tasten konfigurieren
  • Präsenzmanagemt und deren Auswirkung auf das Routing
  • Anrufe vermitteln (Makeln oder direkt Transfer)
  • Anrufübernahme (sofern Berechtigungen vorhanden)
  • Videokonferenzen
  • Integrationsdienste installieren für Web Phone User

Kerio Control Erfolgsstory

Das führende Hi-Fi Entwicklungs- und Fertigungsunternehmen Chord kommt mit Kerio Control sicher durch die Pandemie

Zum Download- gfi kerio control-chord Erfolgsstory